Ecovacs Deebot T30S Pro – Design und Funktionalität
Im Lieferumfang des Ecovacs Deebot T30S Pro befinden sich der Saugroboter selbst, die All-in-One OMNI-Station, zwei Wischpads, eine Seitenbürste, ein Reinigungswerkzeug, ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung. Der Roboter ist äußerlich kompakt und in einem schlichten schwarzen Design gehalten. Auf der Oberseite befindet sich eine Laser-Navigationseinheit, die zusammen mit der AIVI 3D 2.0-Technologie eine präzise und intelligente Navigation ermöglicht.
Die OMNI-Station dient nicht nur als Ladestation, sondern übernimmt auch Aufgaben wie das Reinigen und Trocknen der Wischmopps. Sie verfügt über eine automatische Heisswasserreinigung und Heisslufttrocknung, wodurch der Wartungsaufwand erheblich reduziert wird. Der Deebot T30S Pro selbst ist mit einer Anti-Verwicklungsbürste ausgestattet, die besonders für Haushalte mit Haustieren von Vorteil ist.
Mit einer Saugkraft von bis zu 11.000 Pa entfernt der Roboter effektiv Staub, Krümel und Haare. Die OZMO Turbo 2.0 Wisch-Technologie ermöglicht ein gleichzeitiges Saugen und Wischen, wobei die Wischmopps dank Ultraschallsensoren bei der Teppicherkennung automatisch angehoben werden, um Durchnässen zu vermeiden.
Der Deebot T30S Pro ist mit der TrueMapping 2.0-Technologie ausgestattet, die in der Lage ist, Grundrisse von bis zu 100 m² in nur sechs Minuten zu erstellen. Dies wird durch die Kombination von Laser- und Kameranavigation sowie der AIVI 3D 2.0-Technologie möglich, die nicht nur Hindernisse erkennt, sondern diese auch intelligent vermeidet. Die Sensorik umfasst darüber hinaus Bodensensoren, die ein Herunterfallen an Treppen verhindern, sowie Ultraschallsensoren zur Teppicherkennung. Stuhlbeine können noch immer Endgegner sein, aber das gilt für alle Roboter bisher.
Mit der TruEdge-Technologie kann der rechte Wischmopp dynamisch ausgefahren werden, sodass der Roboter auch Randbereiche effizient reinigt. Die KI-gestützte Kamera des Deebot ermöglicht eine detaillierte Hinderniserkennung, wodurch Gegenstände wie Kabel, Socken oder Spielzeug zuverlässig vermieden werden.
Ecovacs Deebot T30S Pro – App und Sprachsteuerung
Die Steuerung des Deebot T30S Pro erfolgt über die Ecovacs Home App. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Erstellen von Reinigungsplänen, das Verwalten von Karten für mehrere Stockwerke und die Einrichtung von Sperrzonen. Darüber hinaus können Reinigungsmodi individuell angepasst werden.
Zusätzlich ist der Roboter mit der YIKO-Sprachsteuerung in Version 2.0 ausgestattet. Diese ermöglicht Sprachbefehle für die Navigation und Steuerung, wodurch der Einsatz besonders komfortabel wird. Alternativ ist auch die Integration mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa oder Google Assistant möglich.
Ecovacs Deebot T30S Pro – Reinigung
Die ZeroTangle-Technologie der Hauptbürste verhindert das Verheddern von Haaren, was die Wartung erleichtert. Dies macht den Deebot T30S Pro besonders geeignet für Haushalte mit Haustieren. Dank der OZMO Turbo 2.0 Wisch-Technologie rotieren die Wischmopps schnell, um auch hartnäckige Flecken zu entfernen. Gleichzeitig sorgt die Teppicherkennung dafür, dass Teppichflächen trocken bleiben.
Die Reinigungsleistung des Deebot T30S Pro wird durch die Kombination aus leistungsstarker Saugkraft und innovativen Wischmethoden unterstützt. Die TruEdge-Technologie ermöglicht darüber hinaus eine effektive Randreinigung, die oftmals Schwachstelle vieler anderer Saugroboter ist.
Ecovacs Deebot T30S Pro – Akkulaufzeit
Der Roboter verfügt über einen leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 6.400 mAh, der eine Laufzeit von bis zu 350 Minuten bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für große Wohnflächen. Bei niedrigem Akkustand kehrt der Deebot selbstständig zur OMNI-Station zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung an der zuletzt unterbrochenen Stelle fort.
Ecovacs Deebot T30S Pro – Preis und Verfügbarkeit
Der Ecovacs Deebot T30S Pro ist in Deutschland erhältlich und kann bei verschiedenen Online-Händlern, darunter Amazon [Affiliate | Werbelink], erworben werden. Der Preis liegt aktuell bei etwa 1.000 Euro.