eufy Eingangssensor – Design und Funktionalität
Im Lieferumfang des eufy Eingangssensors befinden sich der Sensor selbst, eine magnetische Halterung, Befestigungsschrauben und eine Bedienungsanleitung. Der Sensor ist kompakt gestaltet und in Weiß gehalten, wodurch er unauffällig an Tür- oder Fensterrahmen angebracht werden kann. Die Installation erfolgt unkompliziert mittels des mitgelieferten 3M-Klebebands oder der Schrauben. Dabei sollte der Abstand zwischen Sensor und Magnet im geschlossenen Zustand weniger als 4 cm betragen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Der eufy Eingangssensor wird von einer CR123A-Batterie betrieben, die eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren bietet. Um den Batteriestand im Blick zu behalten, kann man bei niedrigem Ladestand eine Benachrichtigung über die eufy Security App erhalten. Zudem blinkt die LED des Sensors rot, um auf die notwendige Batteriewechsel hinzuweisen. Bei einer Öffnung von etwa 3 cm erkennt der Sensor, dass Tür oder Fenster nicht mehr geschlossen sind, und löst eine Reaktion aus.
eufy Eingangssensor – Installation
Der eufy Eingangssensor sollte optimal über der Tür oder über dem Fenster angebracht werden. Diese Position ermöglicht es, auch ein gekipptes Fenster zu erfassen, und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Sensor weniger sichtbar ist und potenzielle Einbrecher ihn nicht einfach entfernen oder manipulieren können. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Abstand zwischen dem Magnet und dem Sensor im geschlossenen Zustand unter 4 cm bleibt, um eine korrekte Funktion sicherzustellen. Für die Montage kann man das mitgelieferte 3M-Klebeband oder die Schrauben nutzen, je nachdem, welche Methode besser zur Tür- oder Fensterkonstruktion passt.
eufy Eingangssensor – App-Integration
Der eufy Eingangssensor ist nahtlos in die eufy Security App integrierbar. Über die App lässt sich der Status des Sensors überprüfen, und es können Benachrichtigungen aktiviert werden, die bei erkannten Öffnungen ausgelöst werden. Des Weiteren kann man individuelle Automatisierungen in der App erstellen, beispielsweise in Kombination mit anderen eufy Sicherheitsgeräten wie Kameras oder Bewegungsmeldern. Hierdurch lässt sich das Sicherheitssystem flexibel anpassen. Auch die Alarmfunktion kann bequem über die App aktiviert oder deaktiviert werden. Bei unbefugtem Öffnen ertönt eine 100 dB laute Sirene an der HomeBase, die potenzielle Eindringlinge abschreckt.
Optional kann die eufy Sirene als Zusatzgerät in das Sicherheitssystem eingebunden werden. Diese bietet eine noch lautere Alarmfunktion mit bis zu 110 dB und kann an beliebiger Stelle im Haus, vor allem draußen, platziert werden, um den Alarm weiter zu verstärken. Die Integration erfolgt ebenfalls über die eufy Security App, sodass die Sirene synchron mit dem Eingangssensor ausgelöst wird. Diese kann dann auch mit den meisten Kameras von eufy verknüpft werden. So hat man auch die Chance, dass die Nachbarschaft den Alarm mitbekommt.
eufy Eingangssensor – Preis und Verfügbarkeit
Der eufy Eingangssensor ist in Deutschland bei verschiedenen Online-Händlern erhältlich, darunter Amazon [Affiliate | Werbelink]. Der Preis für den Sensor liegt bei etwa 29,99 €. Wichtig zu beachten ist, dass der Sensor nur in Kombination mit der eufy HomeBase genutzt werden kann. Diese ist entweder separat erhältlich oder Teil bestimmter Produktbundles, die weitere Komponenten wie Kameras oder Bewegungsmelder enthalten. Die optionale eufy Sirene ist ebenfalls separat erhältlich und kostet circa 39,99 € bei Amazon [Affiliate | Werbelink].