0

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster ist ein klassisches JRPG in neuem Gewand und schon damals eines der bestbewerteten 3DS Spiele aller Zeiten. Mein erster Kontakt mit der Reihe war Bravely Default 2 (hier geht es zum Bericht) auf der Nintendo Switch. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob das Spiel wirklich etwas für mich ist. Doch nach wenigen Stunden war ich gefesselt: von der Story, dem Gameplay und insbesondere dem herausfordernden Endgame. Ich hatte so viel Freude daran, dass ich letztlich jeden Job auf das maximale Level gebracht habe.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Umso gespannter war ich, das ursprüngliche Abenteuer nun als HD Remaster auf der Nintendo Switch 2 nachzuholen. Ursprünglich 2012 für den Nintendo 3DS erschienen, erlebt das erste Abenteuer der Serie nun eine technisch modernisierte Wiederveröffentlichung auf der Nintendo Switch 2. In einer mittelalterlich geprägten Fantasy-Welt machen sich vier Helden auf, die Kristalle der Elemente zu retten und eine drohende Katastrophe abzuwenden. Spielerisch orientiert sich das Spiel an Genreklassikern wie (eines meiner Lieblingsspiele) Final Fantasy VI: Es gibt eine Weltkarte, rundenbasierte Kämpfe, Dungeons und ein umfangreiches Job-System, das zahlreiche Klassen und Kombinationen erlaubt.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Besonders heraus sticht das „Brave/Default“-Kampfsystem: Angriffe lassen sich sparen und später gebündelt einsetzen, was taktische Risiken und Belohnungen schafft. Wer mutig mehrere Aktionen riskiert, geht danach eine Erholungsrunde ein. Dieses System sorgt für Spannung, ohne überfordernd zu wirken. Auch das Jobsystem bietet Tiefe: Klassen wie Schwarzmagier, Mönch oder Dieb lassen sich erlernen und kombinieren, wodurch viel Spielraum für individuelle Strategien entsteht. Jede Klasse bringt eigene Fähigkeiten mit, die sich auf aktive und passive Weise mit anderen kombinieren lassen. So kann man etwa einen Ritter mit weißen Magiefähigkeiten ausstatten oder einen Dieb, der neben seinen schnellen Angriffen auch Heilzauber wirken kann. Die Kombinationen sind nicht nur spielerisch sinnvoll, sondern motivieren zum Experimentieren.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Wer seine Party langfristig anpasst und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Berufen miteinander kombiniert, entdeckt dabei völlig neue Synergien. Spätere Spielabschnitte fordern diese strategische Tiefe zunehmend heraus, etwa wenn Bosskämpfe bestimmte Konterfähigkeiten oder Schutzmaßnahmen nötig machen. Das motiviert, ständig am Aufbau seiner Gruppe zu feilen.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Bravely Default – Flying Fairy HD Remaster – Grafik und Technik

    Das Remaster bringt nicht nur höhere Auflösung, sondern auch deutliche Verbesserungen bei UI und Menüführung. Die einst für zwei 240p-Bildschirme gestalteten Inhalte wurden zu einer einheitlichen Darstellung zusammengeführt. Die Hintergründe sind liebevoll neu gerendert und wirken in 4K besonders klar. Der aquarellartige Stil bleibt erhalten, wirkt aber schärfer und detailreicher. Städte, Wälder und Dungeons profitieren sichtbar von der höheren Auflösung. Charakter- und Gegner-Modelle wurden ebenfalls aufgewertet: Die Chibi-Figuren behalten ihren Stil, sehen aber in HD deutlich sauberer animiert aus.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Im Spielverlauf gibt es keine nennenswerten Ladezeiten. Selbst beim Gebietswechsel oder dem Start eines Kampfes geht alles flüssig. Die Performance liegt konstant bei 60 FPS, sowohl im Handheld- als auch im Dockmodus. Intern rechnet das Spiel mit bis zu 1440p, die per DLSS auf 4K skaliert werden. Dank HDR-Unterstützung profitieren vor allem farbintensive Hintergründe und Zaubereffekte. Das Spiel wirkt dadurch nicht nur optisch klarer, sondern auch atmosphärisch dichter. Besonders bei Licht- und Schatteneffekten in Tempeln oder beim Einsatz großer Zauber entfaltet sich die Wirkung der grafischen Aufbereitung.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster – Switch-2-Funktionen

    Besonders spannend war für mich zu sehen, wie Square Enix die neuen Möglichkeiten der Nintendo Switch 2 genutzt hat. Auch wenn es sich hier um ein Remaster handelt, merkt man an vielen Stellen, dass die Entwickler das Spiel nicht einfach nur technisch überarbeitet, sondern wirklich an die neue Plattform angepasst haben. Die Integration neuer Funktionen, wie der Joy-Con-Maussteuerung in zwei exklusiven Minispielen, wirkt nicht wie ein aufgesetztes Gimmick, sondern zeigt, wie kreativ mit der Hardware gearbeitet wurde. Natürlich sind die Minispiele optional, aber sie lockern das RPG-Geschehen angenehm auf – und ich fand es durchaus unterhaltsam, zwischendurch Musiknoten einzufangen oder ein virtuelles Luftschiff per Joy-Con-Schubregler zu steuern.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Die Neuauflage nutzt auch exklusive Features der Nintendo Switch 2. Zwei neue Minispiele demonstrieren dabei die neue Joy-Con-Maussteuerung: Bei „Luxencheer Rhythm Catch“ bewegt man die Joy-Cons rhythmisch über eine Tischfläche, um Musiknoten zu fangen. „Ringabel’s Panic Cruise“ lässt einen ein Luftschiff mit zwei Joy-Cons steuern – ein Controller dient als Steuerrad, der andere als Schubhebel. Beide Spielchen sind optionale Abwechslungen, zeigen aber das Potenzial der neuen Steuerungsmöglichkeiten. Spielerisch sind sie kurzweilig und leicht zugänglich, technisch aber ein interessantes Experiment mit der Hardware.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Darüber hinaus wurden Funktionen wie das Dorfbau-Minispiel angepasst: Statt StreetPass werden Helfer nun online gefunden. So kann man das Dorf Norende auch ohne lokale 3DS-Verbindungen wieder aufbauen, was die Funktion deutlich praktikabler macht. Zusätzliche Komfortfunktionen wie Schnellvorlauf in Kämpfen, moderne Speicherslots, Menüshortcuts und Touch-Unterstützung im Handheld-Modus runden die Neuauflage ab. Die GameShare-Funktion der Konsole wird nicht genutzt, was bei einem Einzelspieler-RPG nachvollziehbar ist. Auch Voice-Chat oder Koop-Elemente spielen keine Rolle, da das Spiel klar auf ein Soloerlebnis ausgerichtet bleibt.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster – Umfang und Preis

    Was mir an Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster besonders gefallen hat, ist das enorme Volumen an Inhalt. Das Spiel bietet nicht nur eine lange Hauptgeschichte, sondern auch zahlreiche Nebenaufgaben, geheime Bosse und versteckte Jobklassen, die man sich erarbeiten kann. Besonders das Minidorf-System, bei dem man mit Unterstützung anderer Spieler Gebäude ausbaut und Belohnungen freischaltet, hat mich motiviert, regelmäßig zurückzukehren. Da dieses Feature nun auch online funktioniert, ist es deutlich zugänglicher als im Original.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Hinzu kommt, dass sich die Kämpfe durch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten enorm an das eigene Spieltempo anpassen lassen. Man kann die Geschwindigkeit erhöhen, Zufallskämpfe deaktivieren oder gezielt bestimmte Gegner suchen. Dadurch verliert das Spiel nie seinen Fluss – selbst wenn man mal grinden muss, um sich auf einen schweren Bosskampf vorzubereiten. Und genau das habe ich mehrfach getan, einfach weil mir das System Spaß gemacht hat.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster bietet rund 70 Stunden Spielzeit, ergänzt durch Nebenbeschäftigungen, optionale Bosse, das Minidorf-Management und viele Möglichkeiten zur Party-Optimierung. Wer wirklich alles sehen und ausprobieren möchte, kann weit über 100 Stunden investieren. Das Spiel ist sowohl digital als auch physisch für die Nintendo Switch 2 erhältlich. Der Einführungspreis liegt bei rund 40 Euro. Auf Amazon [Affiliate | Werbelink] wird das Spiel ebenfalls angeboten.

    Wir nehmen am Partnerprogramm von Amazon EU teil. Das bedeutet, dass wir durch qualifizierte Käufe über Links zu Amazon.de eine Provision verdienen können.

    Bravely Default Flying Fairy HD Remaster Nintendo Switch 2 Test Review

    product-image

    Bravely Default - Flying Fairy HD Remaster

    8.8

    Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster zeigt, wie ein klassisches Spiel durchdacht modernisiert werden kann. Besonders beeindruckend ist, wie stimmig sich die Neuerungen in das klassische Grundgerüst einfügen. Auch nach all den Jahren funktioniert das Spielprinzip noch erstaunlich gut. Durch die hohe Spieltiefe im späteren Spielverlauf hatte ich stets das Gefühl, dass jede Session neue Möglichkeiten eröffnet. Gerade im Endgame entfaltet das Kampfsystem seine volle Stärke: wenn man wirklich jeden Job meistert und gezielt miteinander kombiniert, entsteht eine enorme taktische Bandbreite. Das motiviert nicht nur, sondern hat bei mir dazu geführt, dass ich stundenlang an Builds gefeilt habe – ganz so, wie ich es schon bei Bravely Default 2 gemacht habe. Die klare technische Umsetzung, die liebevolle Präsentation und die kleinen neuen Inhalte machen das Remaster zu einer runden Sache. Auch wenn es nicht mit modernen Produktionen konkurrieren möchte, bleibt das Gefühl, ein vollständiges, durchdachtes und detailverliebtes Rollenspiel vor sich zu haben, das seine Nische konsequent bedient.

    Pro
    • Taktisches Kampfsystem mit Brave/Default-Mechanik
    • Modernisierte Grafik und UI
    • Minispiele mit neuer Steuerung
    • Stabil laufend auf Nintendo Switch 2
    • Gute Story und Musik
    Kontra
    • Viel Grinding über das ganze Spiel verteilt
    Ümit Memisoglu
    Gründer und Chefredakteur von Umihito.de. Foodvlogger, Technikblogger und Ingenieur.

    Thunderbolt 5 oder 4? Das iVanky FusionDock Max 1 im Vergleich

    Vorheriger Artikel

    Anker Soundcore Liberty 4 Pro – Starke Noise-Cancelling Ohrhörer

    Nächster Artikel

    Das könnte dich auch interessieren

    Mehr zum Thema Gaming