0

    Vielleicht geht es nur mir so, aber aktuell sehe ich unendlich viel Werbung für Ladestationen, Akkus, Generatoren und mehr. Das zu einer Zeit, wo ich tatsächlich vorhatte nach passenden Modell für eine Notfallversorgung für Zuhause und für längere Projekte unterwegs zu suchen. Nun ist die Anker 521 PowerHouse nicht mit einem Notstromgenerator zu vergleichen, da es aufgrund des portablen Designs nicht die nötigen Kapazitäten hat und nur Geräte mit einer Eingangsleistung bis zu 200 W unterstützt. Es ist dennoch bei einem Stromausfall extrem hilfreich, um diverse Kleingeräte mit Strom zu versorgen. Unterwegs wiederum kann ich nicht nur mein Notebook, sondern auch z.B. einen Mini-Kühlschrank betreiben, meine Kameras laden und mehr. Auf alles, was drin steckt und was es kann gehen wir aber gleich genauer ein.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Anker 521 PowerHouse – Design

    In der Box befindet sich die Anker 521 PowerHouse Ladestation selbst, ein Netzteil für klassische Steckdosen und ein KFZ-Netzteil für Fahrzeuge um auch dort das Laden zu ermöglichen. Dass dieses direkt mit dabei ist und nicht separat erworben werden muss, ist generell willkommen.

    Die Anker 521 PowerHouse selbst besteht außen komplett aus Kunststoff bzw. hat noch eine Gummiabdeckung für die KFZ-Steckdose. Dass das Gehäuse aus Kunststoff besteht, macht die Ladestation nicht nur relativ leicht, sondern schützt auch die Batterien im Inneren aufgrund des Rugged-Designs. Laut Anker ist die Anker 521 PowerHouse Ladestation sturzsicher. Wie das genau definiert ist und ab wann sich ein Produkt wie dieses sturzsicher nennen darf weiß ich nicht, aber ausgehend von der Konstruktion würde ich alltägliche Unfälle als sicher betrachten. Wenn es mehr als das aushalten kann, wäre das natürlich ein toller Bonus.

    Anker 521 PowerHouse – Anschlüsse

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Vorne haben wir eine KFZ-Steckdose und eine klassische Steckdose. Hier gilt wie eben bereits angekündigt, dass nur Geräte mit einer Maximalleistung von 200 W betrieben werden können. Alles darüber funktioniert nicht. Anker selbst listet dafür einige vermutlich recht gefragte Beispiele auf wie Mikrowelle, Haartrockner, Toaster, Elektroauto, Druckluftkompressor bzw. CPAP, Elektroherd etc., welche nicht funktionieren würden. Bei allen anderen Geräten muss man schauen auf die eigenen Gerätespezifikationen schauen. Beispielsweise gibt es viele Kühlschränke, wo man locker unter 200 W kommt. Je nachdem welches Modell man hat, könnte man also für einige Stunden die eigenen Lebensmittel sichern. Wie lange der Akku hält, wäre ist jedoch sehr individuell vom Gerät und dessen Verbrauch abhängig. Hier müsstet ihr euch das selbst durchrechnen. Für einen Mini-Kühlschrank gibt Anker etwa 5 Stunden an.

    Moderne Smartphones, Notebooks, Kameras, Lichter und viele weitere Gadgets lassen sich mittlerweile komplett via USB-Laden. Entsprechend darf bei der Anker 521 PowerHouse der USB-Anschluss nicht fehlen. Hier haben wir einen USB-C Anschluss mit der PowerIQ 3 Technologie von Anker, die Leistung dem Verbraucher anpasst. Schön wäre eigentlich ein zweiter USB-C Anschluss, aber wenn man das Netzteil oder einen Adapter für USB-A dabei hat, ist das nicht weiter schlimm. Letzteres, also USB-A Anschlüsse hat die Anker 521 PowerHouse dafür doppelt. Ebenfalls mit PowerIQ 3. Ansonsten haben wir hinten noch den Eingang für das Netzteil der Ladestation selbst. Solltet ihr das Netzteil vergessen haben, lässt sich die Anker 521 PowerHouse auch per USB-C aufladen. Die Leistungen der Anschlüsse liste ich unter dem Punkt „Akkuleistung“ auf.

    Anker 521 PowerHouse – Weitere Details

    Im Bild oben seht ihr übrigens noch Luftlöcher an den Seiten. Diese dienen nur zum Abkühlen. Da hier keine Lüfter verbaut sind, ist der Betrieb der Anker 521 PowerHouse komplett lautlos. Vielleicht hätte man hier aber noch ein Radio einbauen können. Für Unterwegs oder für Notfallsituationen wäre das sicher nicht schlecht gewesen.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Vorne befindet sich neben dem Display, welche den aktuellen Ladestand und einige Statusinfos wie den aktuellen Verbrauch oder die verbleibende Laufzeit anzeigt, haben wir vorne noch vier Tasten und einen Schalter. Die Taste unter dem Display ist dazu da das Display für kurze Zeit einzuschalten. Die zwei Tasten unter den beiden Netzteilsteckern aktivieren oder deaktivieren den jeweiligen Stecker. Schalter dient dazu den Energiesparmodus zu aktivieren. Ist dieser aktiviert, erkennt die Anker 521 PowerHouse Ladestation, wenn Geräte vollständig geladen sind und schaltet die Ladestation automatisch aus, sobald alle Geräte aufgeladen sind um weitere Stromverschwendung zu vermeiden, etwa wenn nur Akkus anderer Geräte geladen werden. Andernfalls bleibt sie an und bietet kontinuierlich Leistung. Letzteres macht Sinn, wenn man mit der Kamera z.B. ein Zeitraffervideo über mehrere Stunden aufnehmen will und man nicht will, dass sie sich dabei entlädt.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Auf der weißen Leiste an der Anker 521 PowerHouse befindet sich noch eine Taste. Diese schaltet die integrierte LED ein. Man kann mit längerem Druck aber auch automatisch ein SOS-Signal blinken lassen. Das sollte natürlich immer Standard sein. Bei dem Licht handelt es sich um warmes gelbliches Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Es reicht nicht, um den gesamten Raum klar strahlen zu lassen, aber man kann sich ein großes Wohnzimmer vorstellen, wo über den gesamten Raum mehrere Kerzen verteilt sind. Man würde also genug sehen. Gerade bei Stromausfall könnte über die ganze Nacht problemlos mit Leben. Alternativ kann man aber auch andere Lichtquellen anschließen. Hier ist nur praktisch, dass diese (laut Display) nur 2 W verbraucht und, wenn man nichts anderes anschließt, man rund 76 Stunden lang Licht hätte.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Anker 521 PowerHouse – Akkuleistung

    Die Anker 521 PowerHouse Ladestation kommt mit einer Zellkapazität von 256 Wh und hat eine Gesamtleistung von 398 W. Nimmt man hier die Nennspannung von 3,86 V dazu, kommt man auf. Dabei handelt es sich um LiFePo4 Batterien. Jeder Anschluss kann dabei unterschiedliche Leistungen annehmen bzw. abgeben. Hier die genauen Werte für jeden Anschluss:

    Eingangsleistung:

    • DC: 11-28V⎓5.5A (65W Max)
    • USB-C: 5V⎓3A / 9V⎓3A / 15V⎓3A / 20V⎓3A (60W Max)

    Ausgangsleistung:

    • Autoladegerät: 12V⎓10A
    • Steckdose: 220-240V~, 0,9A Max, 50Hz, 200W
    • USB-A: 5V⎓3.6A (2.4A Max Per Port)
    • USB-C: 5V⎓3A / 9V⎓3A / 15V⎓3A / 20V⎓3A (60W Max)

    Laden lässt sich die Anker 521 PowerHouse auf 80% in 1,5 Stunden mit dem USB-C Anschluss. Wie man oben sieht, bekommt man über das eigene Netzteil nochmal 5 W mehr Leistung raus, sodass das Laden hier nochmal leicht schneller ist.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Als Lebensdauer wird „3000 Zyklen bis über 80% Kapazität“ angegeben. Das ist nicht wirklich die Lebensdauer, sondern sagt aus, dass nach 3000 Laden und Entladen-Zyklen, die Batteriekapazität noch immer über 80% betragen würde. Hier gibt aber Anker auch an, dass die elektronische Komponente eine Lebensdauer von 50.000 Stunden hat. Die Kombination aus beiden Infos ist hier wichtig. Erfahrungsgemäß sind die Werte bei der Anker 521 PowerHouse aber ziemlich hoch.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Quelle: Anker

    Ich würde euch gerne genau sagen, wie lange bzw. wie oft die Anker 521 PowerHouse jedes eurer Geräte betreiben oder laden kann. Da das ewig dauern würde, könnt ihr euch entweder an den Durchschnittswerten richten, die Anker selbst angibt, oder euch das selbst errechnen. Dazu müsst ihr nicht wie ich Elektrotechnik im Studium gehabt haben:

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Unter normalen Betriebsbedingungen kommen die Rechnungen sehr gut hin.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    Anker 521 PowerHouse – Preis und Verfügbarkeit

    Die Anker 521 PowerHouse Ladestation ist bereits verfügbar und kostet 369,99 Euro. Man kann sie entweder bei Anker selbst oder bei Amazon (Affiliate-Link) bestellen. Es kann aktuell nur 1-2 Wochen dauern bis geliefert wird, da wohl eine große Nachfrage besteht.

    Anker 521 PowerHouse Test Review

    product-image

    Anker 521 PowerHouse

    9

    Die Anker 521 PowerHouse ist nicht einfach ein tolles Produkt, sondern etwas wirklich Nützliches. Nun hängt es stark davon ab, wie ihr es am Ende nutzen wollt, ob es wirklich das richtige Modell ist. Denn Anker hat bald auch eine deutlich größere Ladestation und sogar eine Solaranlage für im Angebot, wo man alle möglichen Geräte betreiben kann. Auch die mit einer Leistung über 200 Watt. Die 521 ist jedoch mehr als portable Lösung bzw. für Notfälle gedacht. Wer viel unterwegs arbeitet, Campen geht etc. wird damit sicher mehr als zufrieden sein.

    Pro
    • Sturzsicher
    • Integrierte LED für Licht und SOS-Signal
    • Unterschiedliche Ports mit Schnelladetechnik
    • Gutes Gewicht für Unterwegs
    • Lässt sich schnell via USB-C oder Netzteil laden
    Kontra
    • Etwas hoher Preis
    • mit mehr als 200 W Leistung werden nicht unterstützt.
    Ümit Memisoglu
    Gründer und Chefredakteur von Umihito.de. Foodvlogger, Technikblogger und Ingenieur.

    Roborock S7 MaxV Ultra im Test – Technische Speerspitze

    Vorheriger Artikel

    XGIMI Elfin im Test – Bester portabler Beamer 2022

    Nächster Artikel

    Das könnte dich auch interessieren

    Mehr zum Thema Akkus